Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Theorie in der Tasche!
03.06.2021 | FAHRSCHUL-NEWSWas für eine Leistung zum Wochenstart... 14:0 Gliem-Team vs. TÜV Nord Gestern haben 14 Schüler es dem TÜV gezeigt und ihre theoretische Prüfung bestanden! Wir gratulieren herzlich: Elena, Robin, Finn, Timo, Julian, Marc, Janik, Nina, Pauline, Jasper, Franziska, Lea, Patrice und Nico zur bestandenen Theorieprüfung. Das habt ihr super gemacht, wir sind sehr stolz auf euch! Euer Team der Fahrschule Thomas Gliem
Mehr erfahren >Ziel "Führerschein" in greifbarer Nähe!
12.05.2021 | FAHRSCHUL-NEWSMit dem Bestehen eurer Theorieprüfung geht es auf zu neuen Horizonten! Herzlichen Glückwunsch an: Jan Henrik, Lena-Marie, Maxine-Louisa, Ion, Sergiu, Ines, Daniel, Katinka, Leonie, Fabian, Paul, Sascha, Constantin, Leon, Tobias, Malte, Johanna, Romana, Mika, Tobias IHR 20 habt es gepackt, SUPER gemacht! Euer Team der Fahrschule Thomas Gliem
Mehr erfahren >Wir sagen SPITZENKLASSE!
20.04.2021 | FAHRSCHUL-NEWSDie Woche startete grandios... 7 Schüler sind einen wichtigen Schritt weiter und haben ihre Theorieprüfung - nach bester Vorbereitung - mit Bravour bestanden! Unsere herzlichen Glückwünsche gehen heute an: Carl, Elisabeth, Lucas, Kevin, Maurice, Manuela und Emmilie Wir sind stolz auf euch!! Euer Team der Fahrschule Thomas Gliem
Mehr erfahren >Fahrrad vs. Auto: Kollisionskurs oder Koexistenz?
15.04.2021 | FAHRSCHUL-WISSENImmer wieder geraten Auto- und Radfahrer auf der Straße aneinander – leider nicht nur im übertragenen Sinne. Dabei mangelt es beiden Seiten regelmäßig nicht nur an Rücksichtnahme, sondern auch an verkehrsrechtlichem Know-how. Mobilitätswende, Klimawandel, überlastete Straßennetze: Es gibt viele Gründe, warum die Bundesregierung bemüht ist, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu fördern. Um auch im Autoland Deutschland die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern, räumt der Gesetzgeber Radfahrern vor allem in Städten immer mehr Privilegien ein. Auch die im vergangenen Jahr in Kraft getretene jüngste Novelle der Straßenverkehrsordnung beinhaltet entsprechende Maßnahmen, darunter exklusive Nutzungsrechte in designierten Verkehrszonen und neue Schilder. Doch während die Zahl der Radfahrer seit Jahren konstant zunimmt, entwickelt sich die Infrastruktur nicht im gleichen Tempo. Vielerorts bleibt Radfahrern deshalb gar nichts anderes übrig, als die gleichen Verkehrswege zu nutzen wie Kraftfahrzeuge. Konflikte sind vorprogrammiert, im umkämpften Stadtverkehr kollidieren dann nicht selten auch unterschiedliche Lebenswelten. „Die Beziehung zwischen Rad- und Autofahrern ist stark vorbelastet“, weiß auch #userInhaber# von der #userName#. „Der tiefentspannte Radler auf der Hauptstraße zur Rush Hour und der genervt zum riskanten Überholmanöver ansetzende Pkw-Fahrer: Beide Seiten bezichtigen sich gegenseitig der Behinderung und Einschränkung, jeder beansprucht die Straße für sich allein.“ #userInhaber# sensibilisiert Fahranfänger deshalb schon während der Ausbildung für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. „Natürlich ist jeder primär für die eigene Sicherheit verantwortlich. Als Autofahrer ist es aber meine besondere Verantwortung, aktiv zum Schutz weniger PS-starker Verkehrsteilnehmer beizutragen.“ Verkehrspolitisch ist man offenbar ähnlicher Ansicht: Gesonderten Fahrradzonen, Radschnellwege, ein vorgeschriebener Mindestabstand beim Überholen oder der Grünpfeil für Radfahrer sollen dieses Ungleichgewicht zukünftig abmildern und die Rechte von Radfahrern stärken. #userInhaber# begrüßt grundsätzlich die Pläne für mehr Fahrradfreundlichkeit, wünscht sich aber mehr Aufklärung und einheitliche Standards: „Bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen sind die Verkehrsbehörden auf sich allein gestellt, etwa was die Markierung der neuen Fahrradzonen angeht.“ Tatsächlich sind wenige Rad- und Autofahrer hinreichend über die geltenden Bestimmungen informiert. #userInhaber# rät deshalb dazu, sich intensiver mit neuen und alten Regelungen auseinanderzusetzen, plädiert aber auch unabhängig der verkehrsrechtlichen Dimension für mehr Gelassenheit und Solidarität: „Wie gut wir auf und auch abseits der Straße miteinander auskommen, ist letztlich auch eine Haltungsfrage.“ So seien Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme auch im langwährenden Konflikt zwischen Auto- und Fahrradfahrern die zentralen Voraussetzungen für eine friedliche Koexistenz. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Theorie in der Tasche!
15.04.2021 | FAHRSCHUL-NEWSWir sind stolz zu verkünden, dass unsere Schüler/-innen die Zeit zum Lernen genutzt haben und gut vorbereitet in die Theorieprüfung gegangen sind. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Theorieprüfung an: Anton, Janet, Milaim, Jesper, Eileen, Jonas und Clemens Ihr 7 habt es super gemacht!! Euer Gliem-Team
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren