Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
neues Teammitglied
04.04.2012 | FAHRSCHUL-NEWSSeit 19.03.2012 verstärkt Svenja Schwieger uns und Euch im Büro. Svenja ist für den Bereich Henstedt-Ulzburg zuständig. Svenja wird sich um die allgemeinen Führerscheinangelegenheiten und um ein strukturiertes Marketing kümmern. Wir freuen uns, ein weiteres tatkräftiges Mitglied für unser Fahrschulteam präsentieren zu dürfen.
Mehr erfahren >neue Büroöffnungszeiten
04.04.2012 | FAHRSCHUL-NEWSAb sofort haben wir neue, noch kundenorientiertere Öffnungszeiten für Euch. In Henstedt sind wir jetzt auch noch mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr für Euch erreichbar. In Kaltenkirchen ist der Dienstag wieder offen. Also die komplette Woche sind wir ab 16.00 Uhr für Euch da.
Mehr erfahren >Sprit sparen dank Eco-Training
17.03.2012 | FAHRSCHUL-WISSENBenzin sorgt immer wieder für dicke Luft: In Form von Abgasen, die das Klima belasten – und nach jedem Tankstellenbesuch, beim Blick auf die Quittung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll fahren, lautet deshalb die Devise. Und eine solche Fahrweise ist erlernbar: Viele Fahrschulen bieten inzwischen das sogenannte Eco-Training an. Eine davon ist die #userName#. Schon früh hat Inhaber #userInhaber# den Trend zur Öko-Fahrweise erkannt. „Eine vernünftige Fahrweise war immer ein Schwerpunkt unserer Ausbildung“, erklärt der engagierte Fahrlehrer, „denn die sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Vorausschauendes Fahren zum Beispiel ist aber auch ein wichtiger Teil des Eco-Trainings. Denn wer genügend Abstand zum Vordermann hält, kann mit gleichmäßigem Tempo durch den Verkehr gleiten und so den Benzinverbrauch drosseln.“ Häufiges Beschleunigen, Abbremsen und Wiederanfahren ist eins der „No-Gos“ beim Eco-Driving. Denn solch eine vermeintlich sportliche Fahrweise verbraucht viel mehr Sprit als ein konstant gehaltenes Tempo. Wie man am elegantesten durch den Straßenverkehr gleitet, kann man beim Eco-Training lernen. „Ein weiterer wichtiger Punkt ist, niedrigtourig zu fahren und möglichst früh in den nächsten Gang zu schalten“, so #userInhaber#. „Im Stadtverkehr kann man mit 2.000 Umdrehungen pro Minute bis zu 30 Prozent Benzin sparen.“ Der passionierte Autofahrer hat noch weitere Tipps auf Lager: „Klimaanlage, ständig laufendes Radio, Gerümpel im Kofferraum, Dachgepäckträger: Das alles sind heimliche Spritfresser. Hier sollte man einmal gründlich aufräumen und sich überlegen, was man wirklich braucht.“ Und bei der Gelegenheit gleich die Reifen prüfen. Es lohnt sich, mit dem Reifendruck zu fahren, der für das vollbeladene Auto bei Höchstgeschwindigkeit empfohlen wird. Das verbraucht nicht nur weniger Benzin, sondern bewahrt auch vor zu schneller Abnutzung. „Viele Autofahrer wissen gar nicht, wie viel Geld sie jährlich in die Luft blasen“, meint #userInhaber#. „Sie würden sich wundern, wie sehr eine vernünftige Fahrweise und ein paar kleine Eco-Tricks die Haushaltkasse entlasten.“ #userInhaber# bietet in seiner Fahrschule regelmäßig Eco-Trainings an. Genauere Auskünfte erteilt er gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userPostcode# #userCity#, #userStreet#.
Mehr erfahren >Clever fahren - Sprit sparen!
17.03.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, es ist schon deprimierend, was für ein Loch ein kleiner Besuch an der Tankstelle in die Kasse reißen kann. Deshalb wird spritsparendes Fahren nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Deine Finanzen immer wichtiger. Weil uns sowohl der Zustand Deines Portmonees als auch eine saubere Umwelt am Herzen liegen, bekommst Du in diesem Newsletter wichtige Tipps zum Benzinsparen. Die Biker gehen nun langsam wieder in die Startlöcher. Die Winterpause hat schließlich lange genug gedauert. Wenn Du mehr über das einmalige Feeling auf zwei Rädern wissen willst, dann lies am besten gleich weiter! Gute Fahrt, egal auf wieviel Rädern, wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Motorrad-Sicherheitstraining
16.02.2012 | FAHRSCHUL-NEWSWir starten wieder! Unser jährliches Sicherheitstraining findet wie immer am Karfreitag statt. Datum ist der 06.04.2012. Trainingsort ist Kiel-Boksee. Trainer: Jens, "der Bayer" Klaus und der Thomas Inhalt des Basistrainings: Bremsen, Lenken, Kurve und vieles, vieles mehr. Der perfekte Start in eine gute Motorradsaison. Kommt vorbei, meldet Euch an. Bis dahin Thomas
Mehr erfahren >Vorsicht beim Fahren mit Anhänger!
15.02.2012 | FAHRSCHUL-WISSENZu schwere Gespanne können teuer werden Wer als Besitzer des 1999 eingeführten EU-Führerscheins Anhänger ankoppelt, lebt gefährlich: Schnell kann die Fahrt in einer Straftat enden. Denn eine Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt nur zum Steuern von Gespannen, die ein bestimmtes zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten. „Die meisten Autofahrer haben keine Ahnung, dass sie sich strafbar machen, wenn sie mit schweren Gespannen ohne den dafür vorgeschriebenen Führerschein unterwegs sind“, weiß #userInhaber# von der #userName# zu berichten. „Der Tatbestand ist der gleiche wie das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.“ Und das wird mit empfindlichen Geld- oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr geahndet. Unproblematisch sind nur kleine Anhänger. Beträgt die zulässige Gesamtmasse mehr als 750 kg, heißt es addieren: Sie darf nicht höher sein als die Leermasse des Zugfahrzeugs; addiert man die zulässigen Gesamtmassen beider Fahrzeuge, darf das Ergebnis höchstens 3.500 kg betragen. Eine Menge Rechnerei, die oft in der Erkenntnis endet, dass der Anhänger zu schwer ist. Um so ein Gespann zu fahren, ist ein gesonderter Anhänger-Führerschein nötig. „Viele ärgern sich hinterher, die Fahrerlaubnis der Klasse BE nicht zusammen mit dem Führerschein für PKW gemacht zu haben“, so die Erfahrung von #userInhaber#. „Denn egal, ob Arbeit, Hobby oder Umzug: Irgendwann kommt jeder mal in die Situation, ein schweres Gespann steuern zu müssen.“ #userInhaber#s Empfehlung lautet deshalb: Den Anhänger-Führerschein gleich mit der Fahrerlaubnis der Klasse B kombinieren! Dazu sind fünf Sonderfahrten und eine eigene Praxis-Prüfung nötig. „So hat man alles auf einmal erledigt und braucht sich hinterher keine Gedanken mehr zu machen“, meint #userInhaber#. „Und wer den Führerschein der Klasse B bereits besitzt, kann die Zusatzprüfung nach Absolvieren der fünf Sonderfahrten natürlich jederzeit nachholen.“ Fragen zum Anhänger-Führerschein beantwortet #userInhaber# telefonisch unter #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren