Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Doppeltes Glück
17.09.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, kennst Du das auch? Dein bester Freund, Deine Schwester oder ein Kumpel vom Sport hat Geburtstag und Du hast keine Ahnung, was Du verschenken sollst? Da haben wir eine tolle Idee: Die Geburtstagsüberraschung von Deiner Fahrschule. Was das ist, wie es funktioniert und warum diese Überraschung gleich doppelt glücklich macht, erfährst Du, wenn Du weiterliest. Und noch ein tolles Doppelpack: Wenn Du den Auto- und Motorrad-Führerschein in einem Rutsch machst, verbessert das Deine Fahrtüchtigkeit – und Du sparst Zeit und Geld. Näheres erfährst Du in diesem Newsletter. Gute Fahrt auf zwei und vier Rädern wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Theorie-Null-Fehler-Contest
13.09.2012 | FAHRSCHUL-NEWSAlle drei Monate verlosen wir tolle Preise unter den Fahrschülern die ihre Theorieprüfung mit Null Fehlern bestanden haben. Also los, legt Euch in Zeug!!! Es lohnt sich!!! Am Ende des Jahres wird nochmals ein attraktiver Preis unter allen Null-Fehlern-Schülern verlost: Jahresgewinner 2012: ??? Vielleicht Du??? Die Ziehung des Gewinners findet nach der letzten Theorieprüfung des jeweiligen Quartals statt. Die Gewinner werden benachrichtigt und hier veröffentlicht. Jetzt aber ran und fleißig lernen, es lohnt sich!!! Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch Euer Fahrschule Thomas Gliem Team
Mehr erfahren >Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
15.08.2012 | FAHRSCHUL-WISSENSchon Hustensaft kann Punkte in Flensburg bringen Drogen am Steuer – die meisten Autofahrer werden empört den Kopf schütteln, wenn man sie auf dieses Thema anspricht. Doch viele haben diese Straftat schon begangen, ohne es zu wissen: 80 Prozent der Deutschen ist nicht klar, dass Hustensaft oder Schmerztabletten ihr Fahrverhalten beeinflussen können. Laut Auskunft der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) geschieht jeder vierte Verkehrsunfall unter Einfluss von Medikamenten. „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, warnt #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Egal ob verschreibungspflichtig oder nicht: Jeder, der sich nach Einnahme eines Medikaments ans Steuer setzen will, sollte den Beipackzettel vorher gründlich durchlesen und sich im Zweifelsfall beim Arzt oder Apotheker informieren. Gehören Müdigkeit und Benommenheit zu den Nebenwirkungen, sollte das Auto in der Garage bleiben.“ Rund ein Fünftel aller Arzneimittel wirken sich negativ auf die Fahrtüchtigkeit aus. Und das gilt auch für all die Tropfen und Pillen, die wir im Alltag, fast ohne nachzudenken, schlucken. „Rezeptfreie Hustensäfte enthalten zum Beispiel oft einen richtigen Drogencocktail“, weiß #userInhaber#. Ähnliches gilt für Schmerzmittel – besonders in Kombination mit Alkohol. Dort, wo „ein Gläschen“ normalerweise nicht viel ausmacht, können schon Aspirin und Paracetamol für schlimme Folgen sorgen. Schnell eine Tablette gegen die Kopfschmerzen einwerfen und dann zum Grillabend bei Freunden? Wer in diesem Fall auf sein Bier nicht verzichten möchte, sollte das Auto also gleich stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. „Aber auch, wenn Sie nichts eingenommen haben, können zwei Gläser bereits zuviel sein“, meint der engagierte Fahrlehrer. „Wissen Sie genau, wann bei Ihnen die zulässigen 0,5 Promille erreicht sind und wollen Sie wirklich bis an diese Grenze gehen? Schon bei 0,3 Promille ändert sich der Fahrstil, ohne dass man es merkt.“ Weitere Informationen zum Thema Medikamente und Alkohol am Steuer erhalten Sie bei #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Don’t Drug and Drive!
15.08.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, wusstest Du schon, das illegale Substanzen oft noch nach Wochen in Deinem Körper nachgewiesen werden können? Und ist Dir klar, dass schon manche Medikamente die Fahrtüchtigkeit so sehr beeinflussen, dass Du Dich nicht mehr ans Steuer setzen darfst? Da hilft nur eins: Hände weg von Drogen! Das gleiche gilt natürlich für Motorrad, Mofa & Co. Hier solltest Du auch mit Alkohol besonders vorsichtig sein. Alles, was Du zum Thema Drogen und Alkohol wissen musst, erfährst Du in diesem Newsletter. Immer einen klaren Kopf wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Spende für Kindertagesstätte
01.08.2012 | FAHRSCHUL-NEWSWas hat ein Abwürgeschwein mit Verkehrssicherheit und den Tausendfüßlern zu tun? Die Kinder des Tausendfüßler Hort an der Lakwegschule danken allen Fahrschülern der Fahrschule Thomas Gliem für die tolle Spende aus dem Abwürgschwein. Jeder Fahrschüler, der den Motor beim Anfahren ausgehen ließ, zahlte 10 Cent in das Sparschwein, sodass im Laufe der Zeit etwas mehr als 250 Euro zusammengekommen sind. Einmal im Jahr wird der Erlös aus dem Sparschwein für ein besonderes Projekt aus dem sozialen Bereich vergeben. Dieses Jahr unterstützt die Fahrschule Thomas Gliem das Ferienprojekt des Tausendfüßler Hort an der Grundschule am Lakweg, das zur Verkehrssicherheit der Grundschulkinder beitragen soll. Zusammen mit dem Pädagogenteam fahren die Kinder in den Ferien nach einer intensiven Fahrrad Trainingseinheit mit den Rädern zum Wildpark Eekholt um dort zu übernachten. Anschließend geht wieder mit den Fahrrädern zurück nach Kaltenkirchen. Herr Gliem begrüßt dieses Engagement ausdrücklich und rundete den Betrag auf 300 Euro auf, um die Teilnahme aller Kinder zu unterstützen. Umschau 01/08/2012
Mehr erfahren >Freie Fahrt in der Fremde
16.07.2012 | FAHRSCHUL-WISSENWer Auslandsreisen mit dem Auto plant, sollte sich vorher gut informieren Linksverkehr, Lichtpflicht, Tempolimits: Wenn man mit den Verkehrsregeln des Reiselandes nicht vertraut ist, kann ein Urlaub mit dem Auto schnell in Stress ausarten – und sogar richtig teuer werden. „Gerade beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen ist erhöhte Aufmerksamkeit angesagt“, weiß #userInhaber# von der #userName#. Nicht immer sind Tempolimits ausgeschildert, sondern es gelten oft generelle Höchstgeschwindigkeiten, die auch noch nach Witterungsverhältnissen und Tageszeit variieren können. In Frankreich gibt es außerdem eine Sonderregelung für Fahranfänger.“ Autoreisende tun deshalb gut daran, sich vor Fahrtantritt gründlich über die am Zielort und in den bei der Hin- und Rückreise durchquerten Ländern geltenden Bestimmungen zu informieren. Dazu gehört auch die vorgeschriebene Ausstattung. Beispielsweise ist in vielen Ländern inzwischen das Mitführen einer Warnweste Pflicht. Verstöße gegen die Verkehrsregeln, vor allem zu schnelles Fahren, werden häufig mit empfindlichen Bußgeldern geahndet. Außerdem haben viele Länder Regelungen, die wir in Deutschland nicht kennen – wie die ganztägige Lichtpflicht. Diese gilt nicht nur in Skandinavien, sondern inzwischen auch in vielen osteuropäischen Staaten und in Italien. Italien hat außerdem spezielle verkehrsberuhigte Zonen, in die man nur mit einer Sonderberechtigung einfahren darf. „Die wichtigsten Punkte finden Sie normalerweise in guten Reiseführern aufgelistet. Wer ganz sicher gehen will, sollte sich an die jeweiligen Konsulate oder Verkehrsvereine wenden“, rät #userInhaber#. Damit der Urlaub nicht teurer wird als geplant, hat der Fahrschulinhaber noch weitere Tipps auf Lager: „Bei Reisen in Nicht-EU-Länder sollten Sie einen D-Aufkleber am Fahrzeug anbringen. Hier reicht die Kennzeichnung auf dem EU-Nummernschild meist nicht aus. Stellen Sie außerdem dringend sicher, dass Ihre KfZ-Versicherung auch Auslandsreisen abdeckt und schließen Sie ansonsten eine spezielle Reiseversicherung ab.“ Spezielle Fragen zu Ihrem Urlaubsland beantwortet #userInhaber# auch gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren