Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Gut informiert ins Ausland
15.08.2014 | FAHRSCHUL-WISSENFernreisen mit dem Auto sollten gründlich vorbereitet werden Von A wie Autobahnmaut bis Z wie verkehrsbeschränkte Zonen: In vielen Reiseländern gelten andere Regeln und Gesetze als bei uns. Wer sie nicht kennt, muss mit etwas Pech tief in die Tasche greifen. Daher ist ratsam, sich vor Reiseantritt gut über die Bestimmungen am Zielort und in den bei der Hin- und Rückreise durchquerten Ländern zu informieren. „Gerade beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten Sie aufpassen“, rät #userInhaber# von der #userName#. Nicht immer sind Tempolimits ausgeschildert, sondern es gelten oft generelle Höchstgeschwindigkeiten, die auch noch nach Witterungsverhältnissen und Tageszeit variieren können. In Frankreich gibt es außerdem eine Sonderregelung für Fahranfänger.“Zu schnelles Fahren wird im Ausland häufig mit empfindlichen Bußgeldern geahndet." Außerdem haben viele Länder Regelungen, die wir in Deutschland nicht kennen – wie die ganztägige Lichtpflicht. Diese gilt nicht nur in Skandinavien, sondern inzwischen auch in mehreren osteuropäischen Staaten sowie Italien. In Italien gibt es zudem spezielle verkehrsberuhigte Zonen, in die man nur mit einer Sonderberechtigung einfahren darf. „Die wichtigsten Punkte finden Sie normalerweise in guten aktuellen Reiseführern aufgelistet. Wer ganz sicher gehen will, sollte sich an die jeweiligen Konsulate oder Verkehrsvereine wenden“, empfiehlt Fahrlehrer #userInhaber#. Damit der Urlaub nicht teurer wird als geplant, hat der Fahrschulinhaber noch weitere Tipps auf Lager: „Bei Reisen in Nicht-EU-Länder sollten Sie einen D-Aufkleber am Fahrzeug anbringen. Hier reicht die Kennzeichnung auf dem EU-Nummernschild meist nicht aus. Stellen Sie außerdem dringend sicher, dass Ihre Kfz-Versicherung auch Auslandsreisen abdeckt und schließen Sie ansonsten eine spezielle Reiseversicherung ab. Achten Sie auch auf die richtige Ausstattung. Zum Beispiel ist es in vielen Ländern Pflicht, eine Warnweste mitzuführen.“ Spezielle Fragen zu Ihrem Urlaubsland beantwortet #userInhaber# auch gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Ab in die Sonne!
15.08.2014 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Sommer, Sonnenschein – an Lernen will da natürlich niemand denken. Aber langweiliges Büffeln muss auch gar nicht sein. Wir haben eine tolle Idee für Dich, wie Du Dich ganz nebenbei und mit Spaß auf die Theorieprüfung vorbereiten kannst. Doch bevor das Lernen wieder losgeht, möchtest Du Dich sicher noch etwas erholen. Wenn Du mit dem Auto ins Ausland fährst, vergiss bitte nicht, dass dort oft andere Verkehrsregeln gelten. Damit Dein Urlaub ein rundum gelungenes Erlebnis wird, haben wir Dir viele wichtige Tipps zusammengestellt. Viel Spaß und Sonne wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Verkehrssicherheit mal anders, die zehnte
14.08.2014 | FAHRSCHUL-NEWSGeduldsprobe Nur Sie und ihr Motorrad, Fahrtwind, Freiheitsgefühl - eine leere Straße ist wohl das Nonplusultra für die meisten Biker. Doch wie sehr der Traktor oder der gemütliche Sonntagsfahrer Sie auch ausbremsen mögen: Haben Sie Geduld, bevor Sie zum Überholen ansetzen. Denn besonders auf kurvigen Strecken oder bei schlechter Sicht steigt die Gefahr, die freie Fahrt mit dem Leben zu bezahlen. Wer überholt, muss deshalb sicher sein, dass er weder den Gegenverkehr noch nachfolgende Verkehrsteilnehmer behindert. Oberstes Gebot ist dabei: Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel daran haben, dass ein Überholmanöver gelingt - warten Sie auf eine passende Gelegentheit
Mehr erfahren >Verkehrssicherheit mal anders, die neunte
07.08.2014 | FAHRSCHUL-NEWSJeder Meter zählt Ein Reh bricht aus dem Wald oder ein Auto nimmt Ihnen die Vorfahrt: Manchmal hilft nur eine Notbremsung. Was auf 4 Rädern schon schwierig ist, wird auf zwei Rädern geradezu zur Kunst: Das starke und sichere Abbremsen eines Motorrades zur Vermeidung eines Unfalls zählt zu den schwierigsten Fahrmanövern. Achten Sie beim Kauf eines Motorrades deshalb unbedingt darauf, das es mit einem Antiblocksystem (ABS) ausgestattet ist! Um auch in einer Paniksituation richtig zu reagieren, sollten Sie das Bremsen außerdem regelmäßig auf nicht öffentlichen Gelände trainieren, am besten bei einem Fahrsicherheitstraining. Denn jeder Meter kann Leben retten.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren