Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Multimediales Smart-Board jetzt auch in Henstedt
30.07.2015 | FAHRSCHUL-NEWSSo sieht moderner Theorieunterricht aus: Jetzt haben wir auch in unserer Filiale in Henstedt-Ulzburg für Euch ein multimediales Smart-Board installiert. Mit dem Smart-Board werden alle Unterrichtsvarianten wie Filme, Grafiken und Beispielfotos an einer einzigen Multifunktions-Weißwandtafel durchgeführt. Durch einen einfachen Fingertipp werden Programme aufgerufen oder mit den digitalen Stiften Anmerkungen jederzeit ergänzt oder wichtige Information markiert. Wir freuen uns auf einen spannenden Unterricht mit Euch!
Mehr erfahren >Motorradfahrer in 8 Tagen
29.07.2015 | FAHRSCHUL-NEWSJa, es hat Spaß gemacht. Intensiv haben wir jeden Tag Dir das Motorrad fahren näher gebracht. Ob in Theorie oder Praxis, von Montag bis Freitag hart gearbeitet, das Wochenende zur Erholung, Montag weiter, Theorie mit 0 Fehlern bestanden, ab in die Nachtfahrt, Dienstag Prüfungsvorbereitung und Mittwoch STRIKE: Einmal Bestehen bitte. Sauber gemacht Olli, Spitzenleistung. Dein Team der Fahrschule Thomas Gliem
Mehr erfahren >Fahrschule Thomas Gliem weiterhin Frogs Sponsor
24.07.2015 | FAHRSCHUL-NEWSAuch in dieser Spielzeit unterstützt die Fahrschule Thomas Gliem mit ihren Standorten in Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen wieder die Zweitliga-Handballer des SVHU. Inhaber Thomas Gliem kennt als ehemaliger Handballer die Dynamik, Geschwindigkeit und Fairness des Sports – alles Attribute, die auch auf den Straßenverkehr zutreffen. Zusammen mit seinem sechsköpfigen Team bildet er in Theorie und Praxis für alle gängigen Fahrzeugklassen aus und bietet exklusive Vorteile wie einen Fahrsimulator zur Grundlagenschulung oder Event-Sonderfahrten an die Nordsee oder den Harz. Alle wichtigen Informationen zur Fahrschule, den Theoriekursen und Fahrstunden gibt es unter www.fahrschule-gliem.de. Die Frogs freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen allzeit gute Fahrt!
Mehr erfahren >Endlich Durchblick beim Thema Anhänger!
15.07.2015 | FAHRSCHUL-WISSENB, B96 und BE: wie viel Anhang ist erlaubt? Um mit dem Führerschein der Klasse B ein schweres Gespann zu steuern, muss erst einmal gerechnet werden: Sofern die zulässige Gesamtmasse (zGM) des Anhängers höher ist als 750 kg, darf die Fahrzeugkombination eine zGM von 3.500 kg nicht überschreiten. „Wer mit Anhänger fahren möchte, sollte sich zwei Fragen stellen“, meint #userInhaber# von der #userName#. „Erstens: Ist mein Fahrzeug geeignet für das Anhängegewicht? Zweitens: Darf ich das Gespann mit meinem Führerschein überhaupt steuern?“ Für größere Gespanne braucht man einen eigenen Führerschein. Seit 2013 gibt es diesen in zwei Versionen: als Eintrag B96 und als Fahrerlaubnis der Klasse BE. Fahrlehrer #userInhaber# erklärt den Unterschied: „Für Gespanne mit mittelschweren Anhängern reicht es, eine Fahrerschulung nach B96 zu machen. Damit dürfen alle Kombinationen gesteuert werden, deren zGM insgesamt 4.250 kg nicht übersteigt. Darunter fallen zum Beispiel die meisten Wohnwagengespanne. Die Fahrerlaubnis der Klasse BE berechtigt darüber hinaus zum Ankoppeln schwerer Anhänger oder Sattelanhänger, die eine zGM von bis zu 3.500 kg haben.“ Um den Eintrag B96 zu erhalten, reicht es, insgesamt sieben Stunden theoretischen und praktischen Unterricht nachzuweisen. Die Ausbildung für die Klasse BE ist dagegen umfangreicher und endet mit einer praktischen Prüfung. „Wenn Sie größere Gespanne steuern möchten, sollten Sie sich gut überlegen, für welchen Weg Sie sich entscheiden", rät Fahrschulinhaber #userInhaber#. „Und gehen Sie dabei nicht nur vom Jetzt-Zustand aus, sondern denken Sie auch an die Zukunft. Die zGM von 4.250 kg kann schnell überschritten sein, wenn Sie sich irgendwann ein größeres Auto kaufen.“ Allen Fahrschülern rät #userInhaber#, den passenden Anhänger-Führerschein gleich mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse B zu kombinieren, um beim Steuern von Gespannen von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein. Zur richtigen Anhänger-Klasse berät #userInhaber# Interessenten gern telefonisch unter #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren